AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhalt

1. Einleitung

2. Allgemeine Regeln für die Nutzung des Stores

3. Regeln für die Auftragserteilung

4. Bearbeitungszeit der Bestellung

5. Lieferung

6. Zahlungsarten

7. Beschwerden

8. Garantie

9. Rücktritt vom Vertrag

10. Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg

11. Schlussbestimmungen

12. Downloads

§1. Einleitung

1. Dieses Dokument regelt die Funktionsweise des Online-Shops (im Folgenden: Shop) und den Abschluss von Verträgen über den Verkauf von Waren über den Shop.

2. Gegenstand der Geschäftstätigkeit ist der Verkauf von Ausrüstung. Alle im Store erhältlichen Produkte sind brandneu.

3. Wann immer in dieser Verordnung Folgendes erwähnt wird:

Verkäufer - hierunter ist zu verstehen: FORESTA MEBLE Mateusz Liebner mit Sitz: ul. Tokarska 6, 63 - 505 Doruchów, Korrespondenzadresse: ul. Tokarska 6, 63 - 505 Doruchów, NIP 5140256593, REGON 360946280,

Store – darunter versteht man den Online-Shop unter www.furnishop24.de, über den Sie die Waren des Verkäufers erwerben können,

Waren – hierunter sind alle Produkte zu verstehen, die online und offline über den Shop verkauft werden.

Unter Käufern versteht man volljährige, voll geschäftsfähige natürliche Personen sowie juristische Personen und Organisationseinheiten ohne Rechtspersönlichkeit, denen das Bürgerliche Gesetzbuch die Rechtsfähigkeit verleiht.

Verbraucher – hierunter ist eine natürliche Person zu verstehen, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit im Sinne des Art. 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

4. Zur Abwicklung der über den Shop geschlossenen Verträge erfolgt der Kontakt zwischen dem Verkäufer und dem Käufer per E-Mail, Telefon oder über die auf der Website www.furnishop24.de verfügbaren Kontaktformulare.

5. Der Käufer kann den Verkäufer per Post unter folgender Adresse kontaktieren: Tokarska 6, 63 - 505 Doruchów, an die E-Mail-Adresse: biuro@furnishop24.de, telefonisch unter: 574 199 447 oder über die Kontaktdaten im Reiter „Kontakt“ auf der Website www.furnishop24.de.

6. Der Verkäufer erklärt, dass er Mehrwertsteuerzahler ist.

7. FORESTA MEBLE weist darauf hin, dass aufgrund der fehlenden technischen Möglichkeit, auf der Quittung eine Nummer anzubringen, die den Käufer mithilfe einer Registrierkasse identifiziert, Quittungen nur an natürliche Personen ausgestellt werden, die kein Gewerbe betreiben.

8. Ein Käufer, der ein Gewerbe betreibt, ist verpflichtet, den Verkäufer beim Kauf und bei der Bestellung darüber zu informieren, damit der Verkäufer den Verkauf nicht über eine Registrierkasse registriert, sondern dem Empfänger entsprechend eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausstellt mit Art. 106b Umsatzsteuergesetz.

9. Wenn der Kunde bei der Bestellung seine NIP-Nummer nicht angibt, wird nur eine Steuerquittung ausgestellt, ohne dass eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausgestellt werden kann.

§2 Allgemeine Regeln für die Nutzung des Stores

1. Das Angebot des Shops gilt nur in Deutschland. Alle über den Shop geschlossenen Verträge werden in polnischer oder deutscher Sprache abgeschlossen (nach Annahme durch den Verkäufer).

2. Für den Online-Kauf von Waren über den Store ist eine Registrierung im Store erforderlich.

3. Alle im Shop angegebenen Preise sind in Euro (EUR) angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer (MwSt.), die gemäß den derzeit geltenden Vorschriften festgelegt wird.

4. Informationen über die auf der Website des Shops bereitgestellten Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technische und betriebliche Parameter und Preise, stellen lediglich eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

5. Der Verkäufer behält sich vor, dass alle auf der Website des Shops angegebenen Maße der Polstermöbel in Zentimetern angegeben werden, mit einer Toleranz von bis zu +/- 5 cm, abhängig von der vom Käufer gewählten Polsterart.

6. Das Aufgeben einer Bestellung über den Shop ist gleichbedeutend mit der Ermächtigung des Verkäufers, eine Rechnung auszustellen, ohne dass die Unterschrift des Käufers erforderlich ist.

7. Wenn der Käufer gegen das Gesetz, die Bestimmungen dieser Geschäftsordnung oder die Grundsätze der Datenschutzrichtlinie verstößt, sowie wenn der Käufer in einer Weise handelt, die den Betrieb des Shops behindert oder für andere Käufer eine Belastung darstellt, ist der Verkäufer berechtigt, dies zu tun das Recht, dem Käufer das Recht zur Nutzung des Shops zu entziehen und seinen Zugang zu allen oder einem Teil der im Shop angebotenen Waren einzuschränken.

§3 Regeln für die Auftragserteilung

1. Eine Bestellung der im Store angebotenen Waren ist online möglich – über den Store unter: www.furnishop24.de.

2. Voraussetzung für die Ausführung der Bestellung ist das korrekte Ausfüllen des auf der Website des Shops verfügbaren Bestellformulars unter Angabe aller erforderlichen (mit * gekennzeichneten) Daten des Käufers, einschließlich Vor- und Nachname, Adresse, Korrespondenzadresse sowie Lieferadresse Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. E-Mail.

3. Eine vom Käufer aufgegebene Bestellung bedarf der Bestätigung ihrer Annahme durch den Verkäufer. Der Verkäufer bestätigt die Annahme der Bestellung per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse innerhalb von 2 Werktagen nach Auftragserteilung.

4. Der Käufer kann die Bestellung ändern oder stornieren, bis der Verkäufer bestätigt, dass die Bestellung zur Bearbeitung angenommen wurde.

5. Ist eine Bestätigung der Bestellung aus Verschulden des Käufers, insbesondere aufgrund der Angabe falscher Kontaktdaten des Käufers (z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), nicht möglich, wird die Bestellung innerhalb von 3 Werktagen storniert .

6. Die Abgabe einer zahlungspflichtigen Bestellung ist bindend und verpflichtet den Käufer zur Abholung der Ware und zur Bezahlung der an ihn gelieferten Ware.

7. Bestellungen mit mehreren Produkten werden innerhalb der für das Produkt mit der längsten Lieferzeit angegebenen Zeit bearbeitet.

8. Rabattcodes sind nicht kombinierbar. Die Aktionen sind zeitlich und mengenmäßig begrenzt.

§4 Bearbeitungszeit der Bestellung

1. Im Interesse der Kundenzufriedenheit wird der Verkäufer alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass das Angebot des Shops ständig aktualisiert wird und die im Angebot des Shops enthaltenen Waren verfügbar sind.

2. Die Bearbeitungszeit der Bestellung ist auf der Karte jedes Produkts angegeben und wird ab dem Zeitpunkt der Gutschrift der Zahlung auf dem Konto des Verkäufers gezählt, und bei Auswahl der Zahlungsart Nachnahme ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die Annahme bestätigt Anordnung zur Ausführung. Wenn der Käufer die in § 6 Abschnitt genannten Möglichkeiten der Ratenzahlung nutzt Gemäß Art. 2 dieser Geschäftsordnung gilt für die Auftragsabwicklung das Datum, an dem der Käufer den Vertrag mit der Bank abschließt.

3. Bei Waren, die sich nicht im Lager des Verkäufers befinden, kann sich die Lieferzeit auf bis zu 30 Werktage verlängern, abhängig vom Zeitpunkt der Lieferung dieser Waren durch Lieferanten, worüber der Käufer per E-Mail informiert wird.

4. Sollte die Lieferung der vom Käufer bestellten Ware mehr als 30 Werktage dauern, wird der Käufer hierüber und über den geplanten Liefertermin per E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse informiert.

§5 Lieferung

1. Die im Shop angebotenen Waren werden in ganz Deutschland kostenlos geliefert.

2. Wir informieren Sie mindestens einen Tag vor der Lieferung über die Lieferung.

3. Die Lieferungen erfolgen zwischen 6 und 22 Uhr.

4. Der Liefertermin und die Lieferfristen werden vom Verkäufer festgelegt.

5. Der Kurier liefert die bestellte Ware an die vom Käufer im Formular angegebene Adresse.

6. Die Sendung sollte dem Käufer innerhalb von 7-14 Werktagen nach dem Tag zugestellt werden, an dem sie vom Verkäufer verschickt wurde.

7. Wenn der Käufer die Zahlungsart Banküberweisung gewählt hat, erfolgt der Versand der Ware erst nach Gutschrift der Zahlung des Käufers auf dem Konto des Verkäufers.

8. Wenn der Käufer die Zahlungsart über das System Przelewy24.pl, PayPal oder PayU wählt, wird die Ware nach der Zahlung mit dem bestätigten Status der ordnungsgemäßen Durchführung des Vorgangs versandt.

9. ACHTUNG! Die Lieferung von Waren beinhaltet nicht das Mitbringen der Waren in die Wohnung, daher muss eine angemessene Anzahl von Personen bereitgestellt werden, die die Waren an ihren Bestimmungsort bringen.

10. Fahrer bringen keine Möbel in die Wohnungen. Darüber hinaus haben sie das Recht, den Zugang zum Grundstück zu verweigern, weil der Zugang erschwert ist, was zu Schäden am Auto oder einem Verstoß gegen die Verkehrsregeln führen kann.

11. Auf Kundenwünsche bezüglich Liefertagen und -zeiten gehen wir nicht ein.

12. Werden die Möbel nach vorheriger Empfangsbestätigung nicht abgeholt, wird die nächste Lieferung kostenpflichtig berechnet und vom Verkäufer mitgeteilt.

13. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Liefertermin ohne Angabe von Gründen oder aufgrund fehlender Möbel auf Lager zu ändern.

14. Wenn es nicht möglich ist, das Auto an die angegebene Adresse zu bringen, kann der Fahrer zum nächstgelegenen Ort fahren, an dem dies möglich ist. In einem solchen Fall werden die Möbel vom Kunden bewegt.

§6 Zahlungsarten

1. Beim Kauf von Waren im Shop hat der Käufer das Recht, aus den verfügbaren Optionen die Zahlungsart zu wählen:

a) Nachnahme – die Gebühr wird bei Erhalt der Ware in bar an den Kurier bezahlt. Die Zahlungsmethode Nachnahme ist für Bestellungen verfügbar, deren Wert 2000 EUR nicht überschreitet. Bei Bestellungen über 2000 EUR ist eine vorherige Rücksprache mit dem Kundendienstbüro erforderlich.

b) Zahlung über die Website Przelewy24.pl – in diesem Fall steht dem Käufer Folgendes zur Verfügung:

Zahlung per Zahlungskarte - VISA, MasterCard,

schnelle Überweisungen von den meisten polnischen Banken (der Käufer kann die Bank wählen, bei der er sein Konto hat).

c) Zahlung per PayPal-Konto – ermöglicht Ihnen Online-Zahlungen,

d) Zahlung über das PayU-System – Online-Zahlungsmethode per schneller Online-Überweisung oder Zahlungskarte. Außerdem können Sie die Zahlungsfrist für gekaufte Produkte ohne zusätzliche Kosten um bis zu 30 Tage verschieben.

2. Die Überweisungsdaten des Verkäufers lauten:

FORESTA MEBLE, ul. Tokarska 6, 63 – 505 Doruchów, Kontonummer bei Santander Bank Polska:

32 1090 1173 0000 0001 3111 4099

§7 Beschwerden

1. Der Verkäufer haftet dem Käufer für Sach- und Rechtsmängel der verkauften Ware nach Maßgabe der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, insbesondere des Art. 556 und Kunst. 5561 – 5563 CC.

2. Wenn die über das Geschäft verkaufte Ware Mängel aufweist, hat der Käufer das Recht, beim Verkäufer eine Reklamation einzureichen. Mängel, die auf eine unsachgemäße Verwendung der Ware durch den Käufer zurückzuführen sind, unterliegen nicht der Reklamation.

3. Grundlage für die Prüfung einer Reklamation ist die Vorlage des Produktionsetiketts.

4. Der Käufer kann eine Beschwerde einreichen:

a) indem Sie das hier verfügbare Reklamationsformular ausfüllen (zum Anzeigen klicken) – vollständige Angaben zum defekten Produkt machen (alle Formularfelder ausfüllen) und an reklamacje@furnishop24.de senden

b) persönlich im Unternehmen des Verkäufers unter der folgenden Adresse: Ul. Tokarska 6, 63 - 505 Doruchów,

c) per Post an die Korrespondenzadresse des Verkäufers: FORESTA MEBLE, Ul. Tokarska 6, 63 - 505 Doruchów.

5. Die Reklamation muss folgende Angaben enthalten: die Daten des Käufers (Vorname, Nachname, Adresse, die eine Kontaktaufnahme mit dem Käufer ermöglicht), die Angabe der reklamierten Ware und des Empfangsdatums sowie eine Beschreibung der erhobenen Einwände. Sollten die in der Reklamation gemachten Angaben unzureichend sein oder eine Ergänzung erfordern, wird der Verkäufer vor der Prüfung der Reklamation den Käufer bitten, die Reklamation im angegebenen Umfang zu ergänzen. Um die Wiedererkennung zu erleichtern, fügen Sie der Reklamation eine Kopie der Quittung oder Rechnung bei.

6. Die Frist für die Prüfung einer Reklamation beträgt 14 Tage ab dem Datum des ordnungsgemäßen Eingangs der Reklamation beim Verkäufer. Die Antwort auf die Reklamation wird per Post an die vom Käufer angegebene Adresse gesendet, und wenn als Korrespondenzadresse eine E-Mail-Adresse angegeben ist, per E-Mail.

7. Wenn der Käufer, der Verbraucher ist, den Ersatz der Ware durch eine neue oder die Beseitigung des Mangels der Ware verlangt oder eine Preisminderungserklärung abgegeben hat, in der er den Betrag angibt, um den der Preis gesenkt werden soll, und die Der Verkäufer hat auf diese Anfrage nicht innerhalb von 14 Tagen geantwortet, es wird davon ausgegangen, dass er diese Anfrage für berechtigt hielt.

8. Wenn die über das Geschäft gekaufte Ware einen Mangel aufweist, kann der Käufer die in den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Rechte hinsichtlich der Mängelgewährleistung geltend machen, die in den Bestimmungen des Art. 556 – 576 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Verkäufer haftet im Rahmen der Gewährleistung für einen Sachmangel der Ware, wenn der Mangel innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Käufer festgestellt wurde.

9. Wenn der Verkäufer die Reklamation des Käufers anerkennt und die Ware repariert oder durch eine neue ersetzt werden soll, sollte die Ware nach Möglichkeit mit allen zusätzlichen Geräten verpackt werden, die der Käufer beim Kauf erhalten hat. Nach dem Verpacken der Ware müssen Sie den Verkäufer benachrichtigen, damit dieser einen Kurier beauftragen kann, die Ware beim Käufer abzuholen.

10. Der Anspruch des Käufers auf Beseitigung des Mangels oder Ersatzlieferung verjährt in einem Jahr ab Entdeckung des Mangels. Ist der Käufer Verbraucher, darf die Verjährungsfrist frühestens zwei Jahre nach Ablieferung der Ware beim Käufer enden.

11. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch Fehler des Käufers bei der Bestellung entstehen, sowie für ungerechtfertigte Verweigerung der Warenannahme. In einem solchen Fall trägt der Käufer die Kosten für den erneuten Versand der Ware.

12. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht hat, den Verbraucherombudsmann der Stadt (des Bezirks) um Hilfe bei der Beilegung der Beschwerde des Käufers zu bitten.

Bitte prüfen Sie bei Erhalt der Ware, ob die Sendung oder deren Verpackung keine sichtbaren Schäden aufweist. Sollten Schäden festgestellt werden, erstellen Sie bitte im Beisein des Kuriers einen Reklamationsbericht. Dies erleichtert die spätere Geltendmachung von Ansprüchen des Verkäufers gegenüber dem Kurierunternehmen erheblich.

§8 Gewährleistung

1. Für alle über den Shop verkauften Waren gilt die 24-monatige Qualitätsgarantie des Verkäufers. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Datum der Lieferung der Sache an den Käufer.

2. Wenn während der Garantiezeit physische Mängel der Ware festgestellt werden, verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware innerhalb von 21 Werktagen ab dem Datum der Mängelrüge durch den Käufer zu reparieren oder durch eine neue zu ersetzen. Die Wahl der Art und Weise der Mängelbeseitigung obliegt dem Verkäufer.

3. Wenn nach Ansicht des Verkäufers eine Reparatur oder ein Ersatz der Ware durch eine neue unmöglich ist oder übermäßige Kosten erfordern würde, erstattet der Verkäufer dem Käufer den für die Ware gezahlten Preis.

4. Wenn der Käufer im Rahmen der Garantie einen Mangel an der Ware meldet, holt der Verkäufer die Ware auf eigene Kosten ab oder repariert die Ware an dem Ort, an dem sich die Ware befindet. Die Art und Weise der Mängelbeseitigung und der Ort der Reparatur werden vom Verkäufer bestimmt.

5. Die Meldung eines physischen Mangels der Ware im Rahmen der Garantie muss innerhalb von 14 Tagen nach Feststellung des Mangels erfolgen. Meldungen sollten über das Beschwerdeformular (zum Anzeigen hier klicken), schriftlich an die am Anfang dieser Geschäftsbedingungen angegebene Korrespondenzadresse des Verkäufers oder persönlich an die Adresse des Verkäufers erfolgen. Die Benachrichtigung sollte die Daten des Käufers (Vorname, Nachname, Adresse, Kontaktnummer), einen Nachweis über den Kauf der Waren vom Verkäufer, eine Beschreibung der erhobenen Einwände und einen Hinweis darauf enthalten, dass der Käufer die Benachrichtigung im Rahmen der Garantie vornimmt.

6. Die Garantie des Verkäufers für die Waren schließt in keiner Weise die Rechte des Käufers aus den Bestimmungen über die Gewährleistung für Mängel der verkauften Waren aus, schränkt sie ein oder setzt sie nicht aus.

7. Die Haftung im Rahmen der Garantie erstreckt sich nur auf Mängel, die auf in der verkauften Ware liegende Ursachen zurückzuführen sind.

§9 Rücktritt vom Vertrag

1. Gemäß Art. Gemäß Artikel 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827) kann ein Käufer, der Verbraucher ist und einen Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag geschlossen hat, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem zurücktreten und ohne dass hierfür Kosten entstehen, mit Ausnahme der im Abschnitt genannten direkten Kosten für die Rücksendung der Artikel an den Verkäufer 9 dieses Absatzes und die im Abschnitt genannten Kosten 7 dieses Absatzes.

2. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt mit dem Tag der Lieferung der Ware an den Käufer oder einen von ihm benannten Dritten, und zwar im Falle eines Vertrags, der mehrere Waren umfasst, die einzeln, in Chargen oder in Teilen geliefert werden - ab dem Datum der Inbesitznahme der letzten Waren, Chargen oder Teile durch den Käufer (oder einen von ihm benannten Dritten).

3. Der Käufer, der Verbraucher ist, kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Widerrufserklärung gegenüber dem Verkäufer abgibt. Die Erklärung kann mithilfe des Formulars abgegeben werden, dessen Muster als Anhang Nr. 2 zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte beigefügt ist, oder mithilfe des vom Verkäufer bereitgestellten Musters, das Anhang Nr. 1 dieser Geschäftsordnung darstellt , dies ist jedoch nicht verpflichtend.

4. Zur Wahrung des Rechts zum Rücktritt vom Vertrag reicht die fristgerechte Absendung der Rücktrittserklärung aus. Die Erklärung kann an den Verkäufer gesendet werden:

a. per Post an die Korrespondenzadresse: FORESTA MEBLE, Ul. Tokarska 6, 63 - 505 Doruchów,

b. per E-Mail an: biuro@furnishop24.de

5. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag zu den oben genannten Bedingungen erstattet der Verkäufer dem Käufer spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Käufers alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für Lieferung der Waren, vorbehaltlich der Absätze 6 und 7 dieses Absatzes.

6. Wenn der Verkäufer dem Käufer nicht angeboten hat, die Ware selbst abzuholen, kann er die Rückerstattung der vom Käufer erhaltenen Zahlungen verweigern, bis er die Ware zurückerhält oder bis der Käufer den Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis eintritt Erste.

7. Wenn der Käufer eine andere Art der Warenlieferung als die vom Verkäufer angebotene günstigste Standardmethode gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die dadurch entstandenen Mehrkosten zu erstatten.

8. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Ware vor Ablauf der Frist zurücksenden. Bitte verpacken Sie die retournierte Ware sicher und vermerken Sie an gut sichtbarer Stelle auf dem Paket „RÜCKGABE“.

9. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Artikel. Im Falle einer Warenrücksendung bietet der Verkäufer keinen Transportservice an.

10. Die Rückerstattung an den Käufer erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Käufer verwendet hat, es sei denn, der Käufer stimmt ausdrücklich einer anderen Rückgabemethode zu, die für ihn mit keinen Kosten verbunden ist.

11. Das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher bei den in Art. 1 genannten Verträgen nicht zu. 38 des Verbraucherrechtsgesetzes, insbesondere in Bezug auf Verträge:

a. bei dem der Gegenstand der Dienstleistung eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient,

b. bei denen Gegenstand der Leistung Gegenstände sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind.

12. Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn ein offensichtlicher Fehler im Preis der Ware vorliegt (der Preis der Ware weicht deutlich vom regulären Preis einer Ware gleicher Art, Qualität, Art usw. ab).

13. Der Käufer haftet nur für etwaige Wertminderungen der Waren, die sich daraus ergeben, dass sie auf eine andere Art und Weise verwendet wurden, als dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich war.

14. Möbel mit der Kennzeichnung „Ausstellungsmöbel“ sind von der Rückgabe ausgeschlossen.

§10 Leistungserbringung auf elektronischem Wege

1. Der Verkäufer ist für die Verwaltung des Shops verantwortlich. Alle Rechte am Shop, seiner Internetdomäne, seinem Namen, seinem Grafikdesign, den auf der Website des Shops veröffentlichten Fotos sowie allen anderen Materialien auf der Website des Shops sind Eigentum des Verkäufers und der Käufer darf sie nur auf bestimmte Weise nutzen im Einklang mit den Bestimmungen und im Einklang mit dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte.

2. Über den Store werden elektronische Dienste bereitgestellt, die das Ansehen und Abspielen der Inhalte des Stores und das Aufgeben von Warenbestellungen sowie einen Newsletter-Service ermöglichen. Verwendung der oben genannten Die Dienste sind kostenlos.

3. Newsletter ist ein elektronisch bereitgestellter Dienst, der darin besteht, dem Käufer regelmäßig Informationen über aktuelle Werbeaktionen und im Shop verfügbare Waren zu senden. Der Versand des Newsletters erfolgt in Form eines elektronischen Briefes nur mit Einwilligung des Käufers an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse.

4. Der Vertrag über den Abschluss elektronischer Dienstleistungen kommt zu dem Zeitpunkt zustande:

a. Registrierung im Shop und Annahme der Geschäftsordnung durch den Käufer – für im Shop registrierte Käufer,

b. wenn der Käufer mit der Nutzung des Shops beginnt – für Käufer, die nicht im Shop registriert sind,

c. im Falle des Newsletter-Dienstes – wenn der Käufer das Newsletter-Abonnement durch Ankreuzen des Kästchens „Newsletter abonnieren“ im Registrierungsformular aktiviert und die Geschäftsbedingungen akzeptiert.

5. Die Registrierung im Store und die Erstellung eines Kontos ermöglichen dem Käufer den Zugriff auf einige Funktionen des Stores, die nicht registrierten Kunden nicht zur Verfügung stehen, wie z. B. Zugriff auf Informationen über den Verlauf und Details der aufgegebenen Bestellungen, ausgestellten Rechnungen, Rabatte und gesendeten Benachrichtigungen usw ermöglicht außerdem eine bequeme Aktualisierung der bei der Registrierung angegebenen Daten des Käufers.

6. Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Käufer hat das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Zu diesem Zweck sollte der Käufer die Nutzung des Shops einstellen. Wenn der Käufer über ein registriertes Konto im Shop verfügt oder den Newsletter-Service nutzt, reicht es aus, wenn der Käufer eine E-Mail mit einer Anfrage an biuro@furnishop24.de sendet den Versand des Newsletters zu beenden oder das Konto des Käufers zu löschen. .

7. Die Kündigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Käufer hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der vom Käufer über den Shop abgeschlossenen Verträge über den Kauf/Verkauf von Waren.

8. Die technischen Mindestanforderungen für die Nutzung des Stores sind: ein Gerät mit Internetzugang, eine installierte und aktualisierte Version eines Webbrowsers, z. B. Google Chrome, Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari mit aktiviertem JavaScript und aktivierten Cookies, und auch ein aktives E-Mail-Konto. Empfohlene Mindestbildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel.

9. Der Verkäufer weist darauf hin, dass es für Käufer nicht hinnehmbar ist, über den Shop rechtswidrige Inhalte zu veröffentlichen oder bereitzustellen, insbesondere gesetzlich verbotene Inhalte, darunter Inhalte, die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen, sowie Handlungen seitens des Käufers, die destabilisieren könnten oder den Betrieb des Shops stören oder den Zugang des Verkäufers oder anderer Käufer zum Shop behindern.

10. Wenn der Käufer gegen das Gesetz, die Bestimmungen dieser Geschäftsordnung oder die Grundsätze der Datenschutzrichtlinie verstößt, sowie wenn der Käufer in einer Weise handelt, die den Betrieb des Shops behindert oder für andere Käufer eine Belastung darstellt, ist der Verkäufer berechtigt das Recht, dem Käufer das Recht zur Nutzung des Shops zu entziehen und seinen Zugriff auf einige Funktionen des Shops einzuschränken.

11. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Shop Cookies verwendet, um Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Shops durch Käufer zu sammeln, unter anderem um es Käufern zu ermöglichen, sich Anmeldedaten zu merken, von Käufern gestartete Sitzungen aufrechtzuerhalten und um Anzeigestatistiken für im Shop veröffentlichte Materialien zu erstellen Speichern und recherchieren Sie nach Käuferpräferenzen.

12. Alle Beschwerden über elektronisch erbrachte Dienstleistungen und den Betrieb des Shops sowie Meldungen über Verstöße gegen die Geschäftsordnung sind an die E-Mail-Adresse reklamacje@furnishop24.de oder per Post an die Adresse des Verkäufers zu richten: FORESTA MEBLE, Ul. Tokarska 6, 63 - 505 Doruchów.

13. Reklamationen werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Reklamation bearbeitet. Eine Antwort auf die Beschwerde wird an die vom Beschwerdeführer angegebene Adresse gesendet. Wenn die in der Reklamation angegebenen Daten oder Informationen vor der Prüfung der Reklamation ergänzt werden müssen, wird der Verkäufer den Käufer bitten, die Reklamation im angegebenen Umfang zu ergänzen.

14. Der Verkäufer sorgt soweit möglich für den Schutz der übermittelten digitalen Inhalte und Daten, indem er diese durch technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme durch Unbefugte schützt (z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugangspasswörter, Antivirenprogramme). Der Verkäufer weist jedoch darauf hin, dass die Nutzung des Internets und der elektronisch bereitgestellten Dienste das Risiko birgt, dass Schadsoftware in das IKT-System und das Gerät des Käufers gelangt oder dass Dritte unbefugt auf die Daten des Käufers zugreifen. Um diese Risiken zu minimieren, ist der Käufer verpflichtet, seinen Benutzernamen und sein Passwort für den Zugriff auf das Konto im Shop zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben sowie geeignete technische Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. Antivirensoftware, zu nutzen.

15. Der Verkäufer haftet nicht für Störungen im Betrieb des Shops, die durch höhere Gewalt, Ausfall von Anschlüssen oder Geräten, die nicht dem Verkäufer gehören, oder durch unbefugte Eingriffe des Käufers verursacht werden.

16. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die vorübergehende Unfähigkeit des Käufers, den Shop zu nutzen, die durch Wartungsarbeiten, Verbesserungen oder Änderungen an der Website des Shops verursacht wird. Der Verkäufer wird, wann immer möglich, über geplante technische Unterbrechungen und deren Dauer informieren, indem er entsprechende Mitteilungen auf der Website des Shops veröffentlicht.

§11 Schlussbestimmungen

1. Vom Käufer bereitgestellte personenbezogene Daten werden vom Verkäufer gemäß geltendem Recht und den Grundsätzen der auf der Website www.furnishop24.de veröffentlichten Datenschutzrichtlinie erhoben und verarbeitet

2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Käufer im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem über den Shop geschlossenen Vertrag über den Verkauf von Waren neben der Einreichung einer Klage bei einem ordentlichen Gericht auch außergerichtliche Mittel zur Klageerhebung nutzen kann Ansprüche. Zu diesem Zweck kann der Käufer Folgendes verwenden:

a. Ständiges Verbraucherschiedsgericht (die Anschrift des Gerichts finden Sie auf der Website www.uokik.gov.pl), das in zivilrechtlichen Streitigkeiten entscheidet und bei den Woiwodschaftsinspektoren der Handelsinspektion tätig ist. Dieses Gericht prüft Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern, wenn sie sich aus einem abgeschlossenen Kaufvertrag oder Dienstleistungsvertrag ergeben. Zur Prüfung des Falles ist die Zustimmung beider Streitparteien erforderlich.

b. Mediation bei den Provinzinspektionen der Handelsinspektion (Adressen finden Sie auf der Website www.uokik.gov.pl) – Mediationsverfahren zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher werden auf Antrag des Verbrauchers oder von Amts wegen eingeleitet und sind kostenlos (mit Ausnahme etwaiger Kosten für von Gutachtern in Auftrag gegebene Gutachten) . Ziel dieses Verfahrens ist die gütliche Beilegung des Streits, indem den Vertragsparteien der aktuelle Sachstand und mögliche Vorschläge für eine gütliche Beilegung des Streits vorgelegt werden.

3. Der Käufer hat außerdem das Recht, kostenlose Beratung durch Verbraucherorganisationen in Anspruch zu nehmen, z. B.: Verbraucherverband (www.federacja-konsumentów.org.pl) oder polnischer Verbraucherverband (www.konsumenci.org).

4. Diese Bestimmungen treten am 25. Dezember 2014 in Kraft und gelten für alle nach ihrem Inkrafttreten abgeschlossenen Verträge.

5. In Angelegenheiten, die nicht in dieser Verordnung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Gesetzblatt von 2014, Pos. 121, in der jeweils gültigen Fassung) und die Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Pos. 121, in der jeweils gültigen Fassung Artikel 827).